InstagramKarteWebcam ECK-Bucht

Ansprechpartner

Wehrführer

Gösta Jöhnk
Tel. 01 77 / 4 63 24 91

Jugendfeuerwehrwart

Thomas Bartels
Tel. 01 62 / 1 02 88 65

Beitrittserklärung zur Fördermitgliedschaft

Bilder

Historie

Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Haby.

Zur Zeit der Weimarer Republik, am Abend des 31. Mai 1931 kamen 40 Männer zur Gründungsversammlung in den Krug.
Die Leitung hatte Klaus Schleth-Tams aus Groß Wittensee.
Es meldeten sich spontan 24 Männer zur aktiven Mitarbeit.

Zunächst wurde von der vorher bestehenden Zwangsfeuerwehr die Handdruckspritze, von vier Mann bedient, übernommen und weiter benutzt.
Uniformtuch (1 m = 4,-- RM) wurde eingekauft und von einer Schneiderin, die von Mann zu Mann ging, wurden Uniformen angefertigt. 

hatte die Wehr sogar ein Trommler und Pfeifercorps, das aber nicht lange Bestand hatte.
Erste Bewährungsprobe hatte die Freiwillige Feuerwehr bei einem Brand in Hoffnungsthal zu bestehen, wo es für schnelles Erscheinen an der Brandstelle sogar eine Prämie von 48 RM gab.
Durch zahlreiche Übungen wurde die Wehr für die vielen Einsätze immer schlagfertiger. Lange Zeit wurden die Mitglieder durch Feuerhörner zum Sammelpunkt beim Krug gerufen, bis die Sirenen am Schulhaus, bei Ströh und beim Krug in Lehmsiek im Jahre 1965 das Horn abgelöst haben.

hatten die Habyer Bereitschaftsdienst für die Nachbardörfer, wenn bei Bombenabwürfen Brände entstanden.
Die anderen Wehren waren für Einsätze in den Städten bestimmt.
Die Geräte waren damals in der Meierei stationiert.

begann nach dem Krieg ein Neuanfang. Auch Flüchtlinge traten der Wehr bei.
Die Jubiläen in den Jahren 1956 (25 Jahre), 1971 (40 Jahre) und 1981 (50 Jahre) wurden feierlich begangen und Ehrungen von Mitgliedern vorgenommen.

erhielt die Wehr das erste Auto, wenn auch ein gebrauchtes, für 500,-- DM. Bis dahin wurde mit dem Trecker gefahren. 

erhielt die Wehr nach langem Warten endlich ein eigenes Feuerwehrgerätehaus mit einem Lehrraum. Dieses steht noch heute an der Wirkungsstelle der tapferen Kameraden.

erhielt die Wehr ein nagelneues Fahrzeug (LF 8) im Wert von 80.000 DM. Das alte Auto wurde von einem Liebhaber zum Anschaffungspreis gekauft, obwohl es 14 Jahre gedient hatte.

Zu den Gründern gehörten:

Wehrführer:

Quelle: Entwicklungsgeschichte von Haby, angefertigt von Ernst Lüthge

Kontakt

Anschrift

Kontaktmöglichkeiten über das Amt

Bürgermeister

Kontakt Notfall